- Simse
- Sịm|se 〈f. 19〉1. Angehörige einer an feuchten od. sumpfigen Standorten vorkommenden Gattung der Riedgräser, deren Halme für Körbe, Matten, Schuhe usw. verwendet werden: Scirpus2. = Binse[<mhd. semende <ahd. semida „Binse“]
* * *
Sịm|se, die; -, -n [H. u.]:1. (in zahlreichen, zum Teil binsenähnlichen Arten vorkommendes) an feuchten, sumpfigen Stellen wachsendes Riedgras.2. (landsch.) Binse.* * *
Simse[Herkunft unbekannt], Scịrpus, weltweit verbreitete und schwierig zu gliedernde und abzugrenzende Gattung der Riedgräser mit etwa 200 Arten; meist mehrjährige, selten einjährige Kräuter von gras- oder binsenähnlichem Aussehen; Blüten eingeschlechtig und jeweils zusammen in einem Ährchen; der Fruchtknoten ist im Gegensatz zu den Seggen nicht von einem Utriculus umschlossen. Heimisch ist u. a. die Waldsimse (Scirpus silvaticus); bis 100 cm hohe Pflanze mit grasartigen Blättern, Ährchen in lockerer Rispe; in Nasswiesen oder quelligen Auenwäldern. In wärmeren Gebieten wächst das nicht winterharte, bis 20 cm hohe Frauenhaargras (Frauenhaar, Nickende Simse, Grastopf, Scirpus cernuus); dichte Büsche aus fadenförmigen, später überhängenden Stängeln mit borstenförmigen Blättern und endständigen Ährchen; oft als Zimmerhängepflanze kultiviert. Zahlreiche Arten werden lokal zur Herstellung von Flechtwerk benutzt, z. B. Scirpus californicus, das den Grundstoff der bekannten Schilfboote der Urus am Titicacasee liefert.* * *
Sịm|se, die; -, -n [H. u.]: 1. (in zahlreichen, zum Teil binsenähnlichen Arten vorkommendes) an feuchten, sumpfigen Stellen wachsendes Riedgras. 2. (landsch.) Binse.
Universal-Lexikon. 2012.